2 Gläser
Zutaten:
1 Grapefruit - Saft und Schale
3 Eier Größe M
1TL Speisestärke
160g Puderzucker
80g Butter
Zubereitung:
Schale der Grapefruit abreiben und den Saft auspressen. Eier, Speisestärke und Puderzucker zugeben und cremig rühren. Bei schwacher Hitze die Creme erhitzen. Mit einem Schneebesen umrühren, bis
die Creme eingedickt ist. Nach dem Eindicken die Grapefruitcreme vom Herd ziehen und die Butter mit einem Schneebesen einarbeiten, bis sie geschmolzen ist. Das heiße Curd in saubere Einmachgläser
füllen und abkühlen lassen.
Das Curd schmeckt super als Brotaufstrich oder in einem Naturjoghurt.
Im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar.
Tipp: Das Curd kann auch eingefroren werden.
6-8 Gläser
Zutaten:
1 kg Äpfel
50 g Rosinen
50 g gehackte Mandeln
50 g Marzipan
500g Gelierzucker 2:1
1/2 TL Zimt
1 Zitrone
2 Tr. Vanillearoma
(2 cl Rum)
Zubereitung:
Den Saft von der Zitrone auspressen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Gelierzucker mit den Äpfeln und den Zitronensaft mischen und 30-60 Minuten durchziehen
lassen. Inzwischen die Mandeln in einer Pfanne anrösten. Das Marzipan in Stückchen schneiden. Die Mandeln zu den Äpfeln geben, Rosinen dazugeben, Zimt und Vanillearoma unterrühren. Bei starker
Hitze unter rühren, 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Das Marzipan am Ende der Kochzeit unterrühren. Nach belieben 2cl Rum dazugeben. Alles noch mal gut vermischen. Die Marmelade in heiß
ausgespülte Gläser füllen und diese gut verschließen.
1 Glas
Zutaten:
200g Haselnüsse (geht auch mit Mandeln)
Zubereitung:
Hierfür musst du die Haselnüsse einfach so lange im Mixer mixen, bis Öl austritt und dann, bis zu deiner gewünschten Feinheit, weiter mixen.
Tipp: Schmeckt gut in Joghurt, Quark zum Müsli oder als Aufstrich auf`s Brot.
6-8 Gläser
Zutaten:
650g Zwetschgen (mit Stein ca. 700g)
500g Gelierzucker 2:1
2 EL frischer Zitronensaft
250g Holunderbeeren (ohne Stiele)
100ml Wasser
2 vanilleschoten
Zubereitung:
Zuerst die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. 650g Fruchtfleisch abwiegen.
Dann die Zwetschgenstücke mit 500g 2:1 Gelierzucker und 2 EL Zitronensaft in einen großen Topf geben. Verrühren und zugedeckt Saft ziehen lassen. In der Zeit die Holunderbeeren von den Rispen abrebeln, bis man 250g hat.
Die Holunderbeeren dann in ein Sieb geben und waschen. Anschließend die Holunderbeeren mit 100ml Wasser in einen kleinen Topf geben. Aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Danach die gekochten
Holunderbeeren, durch ein Sieb streichen und den Holundersaft zu den Zwetschgen in den großen Topf geben. Nun alles pürieren.
Das Mark von zwei Vanilleschoten auskratzen und zum Fruchtpüree in den Topf geben. Danach alles aufkochen und 4 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen. Anschließend die Gelierprobe machen.
Etwaigen Schaum abschöpfen. Die Zwetschgen Holunder Konfitüre noch heiß randhoch in vorbereitete Gläser füllen, am besten mit Trichter. Verschließen und abkühlen lassen.
Zutaten:
4 BIO Zitronen
3 Eier
140g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Speisestärke
40g Butter
Zubereitung:
Zitronen waschen und mit einer Küchenreibe die schale abreiben und den saft auspressen. Eier, speisestärke, Zucker und Vanillezucker zugeben und verrühren. Butter in einem Topf erhitzen.
Zitronen-Eiermasse in den Topf geben und bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren 5-10 Minuten köcheln lassen. Nun wird die Creme durch ein Sieb gestrichen und in kleine Gläser
Abgefüllt.
Das lemon Curd schmeckt super als Sommerlicher Brotaufstrich oder als Fruchtersatz in einem Naturjoghurt.
Für Lemoncurd ohne Ei: Zitronensaft und Abrieb von 4 Zitronen in einem Topf erhitzen. 80g Butter würfelweise
einrühren. 100ml sahne zugeben und aufkochen lassen. Inzwischen 2EL Stärke mit 3EL Wasser glatt rühren. dann das Stärkewasser in das Curd mischen und unter kräftigen rühren nochmals
aufkochen lassen.
Zutaten:
100g bärlauch
100g Chashew Nüsse
10g Sesam Samen
1 Zitrone
80ml olivenöl und noch etwas zum haltbar machen
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Bärlauch waschen und klein schneiden. Die Zitrone auspressen. Nun werden alle Zutaten in einen Mixer gegeben und mit salz und Pfeffer gewürzt. Alles Mixen bis alles ganz fein gemahlen ist.
Die Pesto wird in 2-3 kleinen Gläsern abgefüllt. dabei wird noch etwas Olivenöl auf die Pesto gegeben um die Haltbarkeit zu verlängern.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com